Verantwortliche Person für die EU
Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
Verlag Hermann Schmidt
Karin & Bertram Schmidt-Friderichs
Gonsenheimer Str. 56
55126 Mainz
E-Mail Adresse: b.severin@verlag-hermann-schmidt.de
Telefon: 0 61 31 / 50 60 33
USt. IDNr.: DE203396726
Finanzamt: Mainz Süd
Handelsregister: HRA3580
Amtsgericht: Mainz
Komplementärin: Schmidt-Friderichs GmbH
Der lange Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Buch anschaulich, kompetent und kindgerecht erklärt. Buchkunde vom Feinsten!
Hinter verschlossenen Verlagstüren führen Bücher lange ein geheimes Leben, bevor Sie sie in der Buchhandlung das erste Mal in den Händen halten. Ron Heussen, Anne Mikus und Farid Rivas Michel laden Bücherwürmer ab 8 Jahren zu einer Reise in Buchform ein. Sie lernen die vielen Menschen kennen, die an der Entstehung eines Buches beteiligt sind, ihre Berufe und die Herausforderungen, die sie meistern.
Sie erleben, wie aus diesem Zusammenspiel ein Buch wird und was es dabei zu entscheiden und beachten gilt. Ganz nebenbei lernen die kleinen und großen Leseratten Fachwissen zur Buchkunde und die Terminologie der beteiligten Branchen.
Eine Reise zu den vielen Akteur:innen, die am Entstehen schöner Bücher beteiligt sind
Bücherwürmer erfahren, was in einem einfachen Impressum alles schon übers Buch verraten wird. Was im Kopf von Autor:innen so vorgeht und wie aus der ersten Idee ein Manuskript wird. Sie erkunden die Macht der Bilder, indem sie einem Illustrator über die Schulter schauen. Sie lernen typografisches Grundwissen von der Schriftwahl bis zur Klassifikation, vom Layoutraster bis zum Umbruch. Sie bekommen Anregungen, selbst zu schreiben und Bücher genauer anzuschauen. Sie erleben einen Verlag von innen und erahnen, was dort entschieden und getan wird. (Was vielleicht gerade in Zeiten von Selfpublishing ganz spannend ist).
Dann begleiten sie das werdende Buch in die Herstellung und bekommen ein Gefühl für Materialvielfalt und die Qual der Wahl. Sie erleben mit, wie schwer es ist, es an dieser Schnittstelle allen Projektbeteiligten recht zu machen, und dass Schönheit und Kostenbewusstsein in Balance gebracht werden müssen.
Eine Liebeserklärung an das Buch als Objekt
Dann wechselt das Papier, weil der Drucker lieber auf gestrichenes Papier druckt – und das auch gleich erklärt. Die kleinen Entdecker:innen erfahren etwas über Druckmaschinen und wie die Farbe aufs Papier kommt, sie lernen Rasterpunkte kennen und an dieser Stelle verstehen sie auch, wie man thermosensitive Farbe auf den Bucheinband druckt, die sich beim Berühren von warmen (Kinder-)Händen verändert. Probieren Sie es aus!
Zum Schluss verrät der Buchbinder, wie aus gedruckten Bogen ein fertiges Buch wird. Es geht ums Falzen, Heften und Binden und dann hält der Buchbinder als Erster das fertige Buch in der Hand.
Hier könnte das Buch enden, aber sowohl die Verleger:innen als auch die Autor:innen wissen, dass an dieser Stelle der wichtigste Schritt im Leben eines Buches kommt: der in die Buchhandlung. Hier wird es sichtbar – und hoffentlich gekauft. Auch über dieses nicht mehr geheime Leben der Bücher würde sich ein Buch lohnen.
Ein Bekenntnis zum analogen Buch in digitalen Zeiten
Von der ersten Seite bis zum Blick durchs Buchrückenfenster auf die fadengehefteten Lagen verströmt dieses Buch ansteckende Buchbegeisterung und ist damit auch ein Bekenntnis zum Medium Buch in digitalen Zeiten.
Die Geschichte hinter diesem Buch
Lange haben wir von einem Kinderbuch zur Buchkunde geträumt. Dann flatterte eine Mail bei uns rein, in der Farid Rivas Michel seine Arbeit vorstellte. Genau so – kindgerecht, aber nicht kindlich – hatten wir uns die Illustrationen vorgestellt. So wurde dieses Buch zu dem vermutlich einzigen Buch, bei dem der Illustrator feststand, bevor es überhaupt eine Autorin gab. Diese fand Farid in Berliner Kreativkreisen dann schnell: Anne Mikus. Gemeinsam besuchten sie Druckereien und Buchbindereien, manchmal gemeinsam mit ihren Kindern. Das passte, weil man gut beobachten konnte, was Kinder an dem jeweiligen Prozess interessiert.
Karin Schmidt-Friderichs hatte unterdessen Erfahrung mit einer Art Buchkunde-Unterricht mit vielen Grundschulkindern gesammelt und Buchbegeisterung in Kinderaugen erlebt. Neugier und Interesse. Fragen und Hinterfragen. So bekam dieses Buch sein Buchrückenfester, eine Aussparung im Buchrücken. Kein leichtes Unterfangen für den Buchbinder, denn der Buchbindeleim nutzt notfalls jedes Loch, um zu entweichen. Hier wird er gezähmt.
Durch dieses Buchrückenfenster sieht man die – extra mit farbigem Faden gehefteten – Lagen des Buches.
Kinder sehen mit den Händen. Deshalb veredelten wir den Einband mit thermosensitiver Farbe. Und manchmal zerren Kinder ihre Eltern an unseren Messestand, weil sie wissen wollen, ob unser Buch am Stand den gleichen Zaubertrick kann, wie ihres zu Hause.
Zu Ausstattung und Gestaltung:
2. Auflage
96 Seiten durchgehend farbig illustriert
Format 20 x 27 cm
Hardcover mit Buchrückenfenster und Lesebändchen
Durch den Siebdruck mit thermosensitiver Farbe gibt das Buchcover – wenn es von warmen Kinderhänden berührt wird – den Blick auf die Akteure frei, die an der Entstehung von Büchern mitwirken und weckt so die Neugier von Leseratten
von 8 bis 88 Jahren
Hinter verschlossenen Verlagstüren führen Bücher lange ein geheimes Leben, bevor Sie sie in der Buchhandlung das erste Mal in den Händen halten. Ron Heussen, Anne Mikus und Farid Rivas Michel laden Bücherwürmer ab 8 Jahren zu einer Reise in Buchform ein. Sie lernen die vielen Menschen kennen, die an der Entstehung eines Buches beteiligt sind, ihre Berufe und die Herausforderungen, die sie meistern.
Sie erleben, wie aus diesem Zusammenspiel ein Buch wird und was es dabei zu entscheiden und beachten gilt. Ganz nebenbei lernen die kleinen und großen Leseratten Fachwissen zur Buchkunde und die Terminologie der beteiligten Branchen.
Eine Reise zu den vielen Akteur:innen, die am Entstehen schöner Bücher beteiligt sind
Bücherwürmer erfahren, was in einem einfachen Impressum alles schon übers Buch verraten wird. Was im Kopf von Autor:innen so vorgeht und wie aus der ersten Idee ein Manuskript wird. Sie erkunden die Macht der Bilder, indem sie einem Illustrator über die Schulter schauen. Sie lernen typografisches Grundwissen von der Schriftwahl bis zur Klassifikation, vom Layoutraster bis zum Umbruch. Sie bekommen Anregungen, selbst zu schreiben und Bücher genauer anzuschauen. Sie erleben einen Verlag von innen und erahnen, was dort entschieden und getan wird. (Was vielleicht gerade in Zeiten von Selfpublishing ganz spannend ist).
Dann begleiten sie das werdende Buch in die Herstellung und bekommen ein Gefühl für Materialvielfalt und die Qual der Wahl. Sie erleben mit, wie schwer es ist, es an dieser Schnittstelle allen Projektbeteiligten recht zu machen, und dass Schönheit und Kostenbewusstsein in Balance gebracht werden müssen.
Eine Liebeserklärung an das Buch als Objekt
Dann wechselt das Papier, weil der Drucker lieber auf gestrichenes Papier druckt – und das auch gleich erklärt. Die kleinen Entdecker:innen erfahren etwas über Druckmaschinen und wie die Farbe aufs Papier kommt, sie lernen Rasterpunkte kennen und an dieser Stelle verstehen sie auch, wie man thermosensitive Farbe auf den Bucheinband druckt, die sich beim Berühren von warmen (Kinder-)Händen verändert. Probieren Sie es aus!
Zum Schluss verrät der Buchbinder, wie aus gedruckten Bogen ein fertiges Buch wird. Es geht ums Falzen, Heften und Binden und dann hält der Buchbinder als Erster das fertige Buch in der Hand.
Hier könnte das Buch enden, aber sowohl die Verleger:innen als auch die Autor:innen wissen, dass an dieser Stelle der wichtigste Schritt im Leben eines Buches kommt: der in die Buchhandlung. Hier wird es sichtbar – und hoffentlich gekauft. Auch über dieses nicht mehr geheime Leben der Bücher würde sich ein Buch lohnen.
Ein Bekenntnis zum analogen Buch in digitalen Zeiten
Von der ersten Seite bis zum Blick durchs Buchrückenfenster auf die fadengehefteten Lagen verströmt dieses Buch ansteckende Buchbegeisterung und ist damit auch ein Bekenntnis zum Medium Buch in digitalen Zeiten.
Die Geschichte hinter diesem Buch
Lange haben wir von einem Kinderbuch zur Buchkunde geträumt. Dann flatterte eine Mail bei uns rein, in der Farid Rivas Michel seine Arbeit vorstellte. Genau so – kindgerecht, aber nicht kindlich – hatten wir uns die Illustrationen vorgestellt. So wurde dieses Buch zu dem vermutlich einzigen Buch, bei dem der Illustrator feststand, bevor es überhaupt eine Autorin gab. Diese fand Farid in Berliner Kreativkreisen dann schnell: Anne Mikus. Gemeinsam besuchten sie Druckereien und Buchbindereien, manchmal gemeinsam mit ihren Kindern. Das passte, weil man gut beobachten konnte, was Kinder an dem jeweiligen Prozess interessiert.
Karin Schmidt-Friderichs hatte unterdessen Erfahrung mit einer Art Buchkunde-Unterricht mit vielen Grundschulkindern gesammelt und Buchbegeisterung in Kinderaugen erlebt. Neugier und Interesse. Fragen und Hinterfragen. So bekam dieses Buch sein Buchrückenfester, eine Aussparung im Buchrücken. Kein leichtes Unterfangen für den Buchbinder, denn der Buchbindeleim nutzt notfalls jedes Loch, um zu entweichen. Hier wird er gezähmt.
Durch dieses Buchrückenfenster sieht man die – extra mit farbigem Faden gehefteten – Lagen des Buches.
Kinder sehen mit den Händen. Deshalb veredelten wir den Einband mit thermosensitiver Farbe. Und manchmal zerren Kinder ihre Eltern an unseren Messestand, weil sie wissen wollen, ob unser Buch am Stand den gleichen Zaubertrick kann, wie ihres zu Hause.
Zu Ausstattung und Gestaltung:
2. Auflage
96 Seiten durchgehend farbig illustriert
Format 20 x 27 cm
Hardcover mit Buchrückenfenster und Lesebändchen
Durch den Siebdruck mit thermosensitiver Farbe gibt das Buchcover – wenn es von warmen Kinderhänden berührt wird – den Blick auf die Akteure frei, die an der Entstehung von Büchern mitwirken und weckt so die Neugier von Leseratten
von 8 bis 88 Jahren
Art. Nr. | 978-3-87439-919-7 |
Verkäufer | Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG |
Sicherheit | Verantwortliche Person (EU) |
Unterstütze mit Deinem Kauf junges Design aus Deutschland |