
Dazu gibt es zahlreiche lesenswerte Essays und Reports zu präsentieren: Motorscream Landscapes – Über die Schrift in der grafischen Literatur von Alexander Negrelli (Berlin), Geliebt und gehasst: Comic Sans von Rieke C. Harmsen (München), Manga
& Graphic Design, Hands On und Where The Wild Things Were von Ian Lynam (Tokyo), PAT! BON! DOKAAAN! – Schriftgewitter und Lautmalerei in asiatischen Bildgeschichten von Steffen Zillig und Sohyun Jung (Hamburg), Something like Max & Moritz – Vom Erfinder des Comic von Tim Eckhorst (Kiel), A very subjective and casual comics overview from Greenpoint, Brooklyn, NY 11222 von Paul Hoppe (Brooklyn NY), Survival is possible von Michael Schmidt (München) sowie Sans Comique von Frank Wiedemann (Berlin). Weiterhin geben Interviews mit Nora Krug (Brooklyn NY), Dirk Rehm (Berlin), Alessio Leonardi (Berlin), Fred Smijers (Antwerpen) und Matthew Carter (Cambridge) Einblicke in deren Lebens- und Arbeitswelten.
Auch vom Aussehen her ist das neue Magazin durchgehend von Comicwelten geprägt. Das achtseitige Klapp-Cover leuchtet außen in Rot und Grün, innen werden die Meinungen von Leserinnen und Lesern zum Re-Design des Slanted-Weblogs dokumentiert, das seit vergangenem November online ist.
Umfang: 164 Seiten
Format: 24 × 32 cm
Art. Nr. | SLANTED-17 |
Verkäufer | Slanted Publishers UG |
![]() |
Unterstütze mit Deinem Kauf junges Design aus Deutschland |