
Noch bis in die 1950er Jahre galt Bayern für viele als Agrarland – ein Bild, das schon damals nur für eine Seite des Freistaates stand. Die Olympischen Spiele in München präsentierten 1972 der Welt eine zivil geprägte Bundesrepublik, die das trübe Grau der Nachkriegsjahre abgelegt hatte und offen nach vorne blickte. Die »Weltstadt mit Herz« wurde ausgerufen. »The games must go« sagte Avery Brundage, der damalige Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), bei der Trauerfeier für die am Tag zuvor getöteten elf Mitglieder der israelischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972.
In Zusammenarbeit mit bayern design haben wir Designerinnen, Künstlerinnen, Fotografen, Illustratorinnen und Handwerker ausfindig gemacht – alles Menschen, die ihre Region lieben (fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung verbringt ihren Urlaub am liebsten im eigenen Bundesland) und mit Leidenschaft bei der Sache sind. Uns war klar, Bayern ist reich. Reich an Kreativität, Vielfalt und Intelligenz. Doch hat uns die Recherche so viel Fundstücke beschert, dass diese Ausgabe um ein Vielfaches umfangreicher hätte sein können. Mit diesem Dilemma müssen wir leben. Eben typisch bayrisch: Immer etwas zu viel des Guten! Und das finden wir richtig gut. Servus!
Art. Nr. | 40-4 |
Verkäufer | Slanted Publishers UG |
![]() |
Unterstütze mit Deinem Kauf junges Design aus Deutschland |